- Alle Kategorien
- Lüftung
- Klima
- Müllboxen
- Sanitär
- Entwässerungssysteme
- Wäscheabwurf
- Heizung
- Wohnraumlüftung
- Werkzeug und Montagematerial
Dezentrale Wohnraumlüftung
Dezentrale Wohnraumlüftung
Gesunde Luft atmen und gleichzeitig Energie sparen
Dezentrale Wohnraumlüftungsanlagen bieten sich beim Nachrüsten bei bestehenden Gebäuden an. Hier müssen keine großen Änderungen am Gebäude vorgenommen werden – trotzdem erhalten Sie bessere Raumluft durch kontrollierte Lüftung. Das Lüften durch Fenster oder Türen ist eine unkontrollierte Lüftung, denn Sie können den Luftfluss und damit auch das Ergebnis nicht beeinflussen. Durch moderne Lüftungsanlagen erhalten Sie die Kontrolle und können gezielt für ein besseres Klima sorgen.
Was Sie dabei beachten sollten und weitere Hintergrundinfos lesen Sie hier.
Dezentrale Lüftungsanlage planen
Die Planung einer dezentralen Lüftungsanlage setzt Profi-Wissen und gute Geräte voraus. Gerade bei ungünstigen äußeren Einflüssen oder Allergien der Bewohner muss ordentlich geplant werden, damit die Lüftungsanlage den Bewohnern auch wirklich hilft. Spezielle Filter und die Montage an den richtigen Punkten am Gebäude sind hier ausschlaggebend. So verbauen Profi-Handwerker gerne Lüftungsanlagen von Blauberg, denn hier ist die Auswahl groß und die Bedienmöglichkeiten sind sinnvoll. Eine Lüftungsanlage soll ja die Lebensqualität erhöhen, weswegen viele Geräte mit Fernbedienungen oder sogar WLAN-Anbindung verfügbar sind. Nach der korrekten Konfiguration der Anlage durch einen Fachmann und Ihrer Einweisung in die Bedienung werden Sie schnell bemerken, wie angenehm die Luft im Wohnraum sein kann. Im Gegensatz zu einer zentralen Lüftungsanlage wird nicht nur ein Lufteinlass, sondern mehrere verwendet. Die Geräte werden an den Außenwänden angebracht und führen so die Luft in jeden einzelnen Raum. Deswegen muss hier ordentlich geplant und die Geräte aufeinander abgestimmt werden, damit sich die Luftströme nicht gegenseitig behindern. Ist alles korrekt aufeinander abgestimmt, entsteht keine Zugluft, sondern Sie erhalten genau die richtige Luft, die gesund ist und wo Sie nicht durch das Öffnen der Fenster durch Lärm oder Feinstaub von außen gestört werden.
Da eine korrekt verbaute Lüftungsanlage sehr leise ist, kann sie rund um die Uhr arbeiten und Ihnen so jederzeit frische Luft und ein angenehmes Klima bringen. Grundsätzlich unterscheiden wir Permanentlüfter und Pendellüfter. Die Permanentlüfter arbeiten immer in beide Richtungen, saugen also Abluft nach draußen und Frischluft nach innen. Pendellüfter saugen die Luft an einer Gebäudeseite an und führen sie auf der anderen Seite wieder ab. Nach einer vorgegebenen Zeit wechseln die Lüfter und führen den Luftstrom in die andere Richtung, um eine gleichmäßige Belüftung zu gewährleisten. Wie laut eine Lüftungsanlage ist und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen in unseren FAQs zu Wohnraumlüftungsanlagen..
Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Besonders energiesparend sind dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Hierbei sparen Sie zwischen 80 und 95% der wertvollen Heizenergie, denn die Lüfter sind mit Wärmetauschern ausgestattet. Sie speichern die Energie der Abluft und fügen sie der angesaugten Frischluft wieder hinzu. Dadurch entsteht fast kein Wärmeverlust und Ihre Heizung muss in den kalten Monaten nicht mehr gegen die kalte Luft arbeiten, sondern kann gleichmäßig laufen. So sparen Sie einerseits Heizkosten und andererseits vermeiden Sie Schimmelbildung an den typischen Stellen.
Dezentrale Lüftungsanlage Kosten
Ein weiterer Vorteil einer dezentralen Lüftungsanlage liegt bei den Kosten. Sie müssen am Gebäude keine großen Änderungen vornehmen, außer Löcher in die Wände einzubringen. Die Geräte sind günstig und kaum sichtbar. Sie kosten in der Regel unter 1.000€ und arbeiten effektiv, wie die Geräte.