- Alle Kategorien
- Lüftung
- Lüftungsrohr und Formteile
- Ventilatoren
- Luftreiniger
- Flexibler Schlauch - Alu Flexrohr
- Tellerventile, Lüftungsgitter und Wetterschutzgitter
- Brandschutzklappe, Brandschutzventile
- Geba AVR Brandschutz -Decken und Wandschott
- Geba BRAV-K Brandschutzventil
- Geba KRS-M Kaltrauchsperre
- Geba REV-EDW Revisionsabschluss
- Geba WFK Brandschutzklappe
- Helios BAE Brand Absperr Element
- Helios BAK Brand-Absperr-Klappe
- Helios BLS Brandschutz Lüftungsstein
- Helios BTK Brandschutztellerventil
- Helios BTV Brandschutztellerventil
- Helios ELS-D Brandschutz-Deckenschott
- Wildeboer FK 90 Brandschutzklappe
- Wildeboer FR 90 Brandschutzklappe
- Wildeboer TS 18 Top Schott
- Luftfilter für Lüftungsanlage
- Lüftungsanlagen
- Küchenablufthaube /-zubehör
- Heizung
- Wohnraumlüftung
- Entwässerungssysteme
- Wäscheabwurf
- Werkzeug und Montagematerial
- Müllboxen
- Zentralstaubsauger
- Einrichtung
- Klima
- Sanitär
- Hersteller
- Lüftung
- Lüftung
- Klima
- Müllboxen
- Sanitär
- Entwässerungssysteme
- Wäscheabwurf
- Heizung
- Wohnraumlüftung
- Werkzeug und Montagematerial
Brandschutzklappe, Brandschutzventile
Brandschutz in der Lüftungsanlage: Brandschutzklappen und Feuerschutzklappen
Trennung von Räumen durch Brandschutzklappen
In Gebäuden mit unterschiedlichen brandschutztechnischen Anforderungen müssen die Räume durch Brandschutzklappen voneinander getrennt werden. Dadurch wird im Brandfall verhindert, dass sich das Feuer und der Rauch in andere Bereiche ausbreiten.
Einbau von Brandschutzklappen und -ventilen
Die Brandschutzklappen und -ventile müssen absolut dicht eingebaut werden, da sie sonst ihren Zweck nicht korrekt erfüllen können. Bei der Installation muss deshalb auf besondere Dichtheit geachtet werden.
Dichtheit der Brandschutzklappen und -ventile
Die Herstellerhinweise der Brandschutzbauteile sollten sorgfältig beachtet werden, um eine korrekte und dichte Installation zu gewährleisten. Eine falsche Installation kann zu einer Verbreitung von Rauch und Feuer führen und somit schwerwiegende Folgen haben.
Abdichtung der Zwischenräume
Die Abdichtung der Zwischenräume zwischen den Brandschutzklappen und -ventilen und den umliegenden Bauteilen ist entscheidend für die Wirksamkeit des Brandschutzes. Oftmals sind spezielle Mörtelsorten notwendig, um eine ausreichende Abdichtung zu gewährleisten.
Verhinderung von Brandschäden
Die Verwendung von Brandschutzklappen und -ventilen in der Lüftungsanlage trägt dazu bei, Brände auf bestimmte Bereiche zu begrenzen und somit größere Schäden zu vermeiden.
Mörtelsorten für den Brandschutzeinbau
Im gut sortierten Baumarkt finden Sie geeignete Mörtelsorten für den Brandschutzeinbau. Beachten Sie die Herstellerhinweise, um eine fachgerechte Installation zu gewährleisten.
Baumarkt für Brandschutzbedarf
Wenn Sie auf der Suche nach Brandschutzbedarf sind, sollten Sie sich an einen gut sortierten Baumarkt wenden. Dort finden Sie eine große Auswahl an Brandschutzbauteilen wie Brandschutzklappen, Feuerschutzklappen und Brandschutzventile.