inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten: 69,90 € Spedition/Einwegpalette
Lieferzeit 15 bis 20
Die Combi 302 Polar ist für Jeden geeignet, der Lüftung mit hoch effizienter Wärmerückgewinnung und komfortabler Heizung und Kühlung wünscht.
Die Combi 302 kombiniert zwei Wärmerückgewinnungstechniken, wobei zunächst 85-90% Wärme über den hocheffizienten Gegenstromwärmetauscher gewonnen wird. Die restliche Energie wird über die Wärmepumpen zurück gewonnen, welche auch beide die Frischluftversorgung heizen oder kühlen können.
Die Anlage entzieht die heiße, feuchte Luft aus Küche, Bad und Wirtschaftsraum und entfernt dabei Staubpartikel, sowie Gerüche aus den Räumen. Anschließend wird die Energie der Abluft für das Beheizen der Frischluft verwendet. Die Combi 302 Polar kann 350 m³ Abluft pro Stunde in Frischluft umwandeln.
Wenn SIe eine Combi 302 Polar kaufen, entscheiden Sie sich für komfortables und gesundes Raumklima und sparen mit Sicherheit Heizkosten ein.
Die Combi 302 Polar ist für den Aufbau auf dem Dachboden geeignet.
Das Lüftungsgerät Combi 302 Polar vereint zwei Technologien der Wärmerückgewinnung in einem Gerät.
Die passive Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher, der zwischen 85 und 95 % Energie der Abluft nutzt. Die aktive Wärmerückgewinnung erfolgt über eine Wärmepumpe, die die restliche Wärme der Abluft nutzt. Da die Wärmepumpe eine Leistungszahl (COP) von über 4 erreicht, ist der Anbau eines Nachheizregisters mit Mischleitung überflüssig. Das Gerät Combi 302 Polar ist in der Lage, die Temperatur der Zuluft auf über 30 °C zu erhöhen.
Mit der Wärmepumpe lässt sich auch die Zuluft im Sommer um 10 °C herunterkühlen. Wegen des geringen Luftdurchsatzes erfolgt dies nicht nach dem Klimaanlagenprinzip. Da die Zuluft beim Herunterkühlen entfeuchtet wird, ergibt sich selbst bei hohen Innentemperaturen ein angenehmeres Raumklima.
Im Gerät Combi 302 Polar schützt ein Vorheizregister den Gegenstromwärmetauscher vor dem Einfrieren. Das sorgt bei niedrigen Außentemperaturen für gleichmäßigen Betrieb.
Abmessungen (B×T×H) | 1300 x 580 x 700 mm |
Gewicht | 83 kg |
Gehäusetyp | Stahlblech Aluzink Pulverbeschichtung, weiß (RAL 9016) |
Wärmeverlust Gehäuse | 32 W /-32 W (*1) |
Wärmetauschertyp | Wärmepumpe mit Gegenstromwärmetauscher |
Ventilatortyp | EC, volumenkonstant |
Filterklasse | Standard ISO Coarse >90% (G4) |
Kanalanschlüsse | Ø 160 mm |
Kondensatablauf | PVC, Ø 20×1,5 mm |
Externe Leckage | < 1,1 % (*2) |
Interne Leckage | < 1,8 % (*3) |
Versorgungsspannung | 230 V (±10 %), 50/60 HZ |
Max. Aufnahmeleistung/Strom | 1,2 kW / 5,2 A |
Schutzart | IP31 |
Standby Leistungsaufnahme | 3,2 W |
Umgebungstemperatur | -20/+40 °C |
Kompressor typ | Kolbenkompressor on/off |
Kühlmittel | R134a |
* 1 32 W: Außenlufttemperatur -12 °C. Am Ort der Installation -12 °C.
Ablufttemperatur 20 °C (Raum).
-32 W: Außenlufttemperatur -12 °C. Am Ort der Installation 20 °C.
Ablufttemperatur 20 °C (Raum).
* 2 Bei ± 250 Pa und 300 m3/h gemäß EN 308/EN 13141-7.
* 3 Bei ± 100 Pa und 300 m3/h gemäß EN 308/EN 13141-7.
Leistung eines Standardgerätes als Funktion von qv og Pt, ext.
Elektroeffizienz nach EN 13141-7 gilt für Standardgeräte mit ISO Coarse >90% (G4) Filter und ohne Heizregister.
Achtung! SEL-Werte werden gemessen und als Gesamtwert für beide Ventilatoren angegeben.
Temperaturwirkungsgrad für Geräte mit Gegenstromwärmetauscher nach EN308 (trocken).
Temperaturwirkungsgrad EN 308: ?t = (tZuluft-tAußenluft)/(tAbluft-tAußenluft)
Leistungszahl COP [-] Zuluft als Funktion der Außentemperatur [°C] und Volumenstrom qv [m3/h]
Gemäß EN14511, Abluft = 21°C
Heizleistung Qc [W] als Funktion von qv [m3/h] und Außenlufttemperatur [°C]
Gemäß EN14511 Abluft = 21 °C
Die Differenz zwischen den festen Kurven und den gestrichelten Kurven entspricht dem von der Wärmepumpe und dem Gegenstromtauscher abgedeckten Lüftungsverlust.
Zulufttemperatur [°C] als Funktion der Außentemperatur [°C] und Volumenstrom qv [m3/h] ausgeglichener Volumenstrom.
Ablufttemperatur = 21 [°C], 45 RH [%]
Zulufttemperatur [°C] als Funktion der Außentemperatur [°C] und Volumenstrom qv [m3/h] ausgeglichener Volumenstrom.
Ablufttemperatur = 24 °C
Schalldaten gelten für qV = 210 m3/h und Pt, ext = 100 Pa nach EN 9614-2 für Oberflächen und EN 5136 für Kanäle.
Der Schallleistungspegel LWA sinkt bei abnehmender Luftmenge, bzw. abnehmendem Gegendruck.
Der Schalldruckpegel LpA in einem gegebenen Abstand hängt von den akustischen Bedingungen am Installationsort ab.
HAN : | 701023 |
Hersteller: | Nilan |
Luftmenge freiblasend: | 0300 - 0400 m³/h |
Montageart: | Bodenmontage |
passive Wärmerückgewinnung: | ja |
aktive Wärmerückgewinnung: | ja |
Komfort-Kühlung: | ja |
Komfort-Wärme: | ja |
Warmwasser Erzeugung: | nein |
Heizung: | nein |
Hersteller: | Nilan | Luftmenge freiblasend: | 0300 - 0400 m³/h | Montageart: | Bodenmontage | passive Wärmerückgewinnung: | ja | aktive Wärmerückgewinnung: | ja | Komfort-Kühlung: | ja | Komfort-Wärme: | ja | Warmwasser Erzeugung: | nein | Heizung: | nein |