
Helios ETW 5 Elektronischer Trafo-Regler
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkosten: 6,95 € (bis 31kg pro Paket)
Lieferzeit 2 bis 5 Werktage
Schneller Versand
Bei Lagerartikeln innerhalb
5 Werktage
Zahlungsmöglichkeiten
Vorkasse ,Kauf auf Rechnung ,
Kreditkarte ,Paypal ,AmazonPay
5% Gutscheincode Altvater
Code: Altvater
auf Müllboxen und Entwässerungssysteme
14 Tage Widerrufsrecht
Problemlose Rückzahlung und Abwicklung
1. Funktion
Das Trafo - Regelgerät ETW 5/10 ist ein Leistungsteil für die Drehzahlsteuerung von Einphasen - Lüftungsventilatoren. Die Motoren müssen für Drehzahlsteuerung durch Spannungsreduzierung geeignet sein !
Das Trafo - Regelgerät ETW 5/10 zeichnet sich durch besondere Robustheit, wirtschaftlichen
und geräuscharmen Betrieb aus. Mit den 7 Leistungsabstufungen ist eine genaue, den
jeweiligen Lüftungserfordernissen angepaüte Lüfter - Leistungseinstellung möglich.
Es sind 3 Betriebsarten möglich:
- Auto : ETW wird extern Analog 0-10VDC angesteuert
- Manuel: Drehzahl vorwahl von Hand
- Direkt: volle Leistung, ETW wird überbrückt
Klima - Regelungsgeräte und Klima - Computer oder anderen Steuergeräte, die über eine
analoge 0..10V Schnittstelle zur Ansteuerung von Leistungsteilen und/oder Lüftungsklappen
verfügen, können problemlos zur Ansteuerung des Trafo - Regelgerätes ETW 5/10 eingesetzt
werden.
2. Montage
Die sachgerechte Montage des Trafo - Regelgerätes ETW 5/10 ist von autorisierten
Elektrofachkräften durchzuführen.
Die einschlägigen Normen und Sicherheitsvorschrifen wie VDE, DIN, ..., und die TAB €™s der
EVU €™s sind zu beachten.
Das Trafo - Regelgerät ist auf einer nicht brennbaren Unterlage festzuschrauben.
Bei Montage unter Decken oder in Zwischenräumen ist umlaufend mindestens 10cm Abstand
zu halten. Für ausreichende Kühlluft ist zu sorgen.
3. Elektrischer Anschluü
Vor allen Arbeiten an dem Gerät sind unbedingt die stromführenden Leitungen
spannungsfrei zu schalten !
Der elektrische Anschluü des Trafo - Regelgerätes ist nach dem aus der Anlage zu
entnehmenden Anschluüplan durchzuführen.
Ein Gewährleistungsanspruch besteht nur bei sachgerechtem Anschluü und Betrieb des Trafo
- Regelgerätes ETW 5/10.
Wichtiger Hinweis !
Als Leistungsteil für Lüftungsanlagen ist das Trafo - Regelgerät ETW 5/10 mit allen Klima -
Regelungsgeräten bzw. Klima - Computern kombinierbar, die über einen analogen 0..10V -
Steuerausgang für ein externes Leistungsteil oder eine Lüftungsklappe verfügen. Um die geeignete Anschaltung für die jeweilige Gerätekonfiguration zu finden, sind unbedingt die Projektierungshinweise aus Kapitel 6 zu beachten.
Parallelschaltung von Trafo - Regelgeräten:
In Versorgungstechnisch wichtigen Anlagen wird eine Redundanz gefordert. Die Ventilatoren
sind auf verschiedene Stromkreise aufzuteilen.
Dieser Forderung kann durch Verwendung mehrerer Trafo - Regelgeräte ETW 5/10, durch
Parallelschaltung auf der Steuerungsseite, problemlos entsprochen werden.
Mindestluft
Je nach den Erfordernissen der Anlage kann eine Mindestluft eingeschaltet oder ausgeschaltet
werden. ( siehe Kap. 6)
Soll die Mindestluft zur Verminderung einer zu starken Auskühlung des Gebäudes / Raumes
bei unterschreiten einer best. Temp. abgeschaltet werden muü die Brücke K1-K2 geöffnet
werden. Dies kann z.B. mit einem Thermostat TME 1 durchgeführt werden.
! Bei Unterbrechung K1-K2 wird das ETW /D im Auto-Betrieb ausgeschaltet !
4. Betriebsanleitung
Netzschalter "EIN - AUS - DIREKT"
EIN:
Mit dem Netzschalter auf der Frontseite des Gerätes wird das Trafo - Regelgerät eingeschaltet.
( Stellung EIN ).
DIREKT:
Mit der Schalterstellung DIREKT ist eine Zwangsbelüftung möglich. D.h die Lüftungsventilatoren werden direkt an die Netzversorgung angeschaltet. Das Trafo - Regelgerät
ist dabei ausgeschaltet. ( Notbetrieb bei Ausfall des Trafo - Regelgerätes ).
AUS:
Gerät wird vom Netz getrennt.
Wahlschalter "STUFE 1 bis 7 , Auto"
Bei eingeschaltetem Gerät werden mit dem Stufenschalter auf der Frontseite des Trafo - Regelgerätes die Leistungsstufen 1 bis 7 manuell auf die angeschlossenen Lüftungsventilatoren
geschaltet. In den Stufen 1 bis 7 nimmt das angeschlossenen Klima - Regelungsgerät keinen
Einfluü auf das Trafo - Regelgerät.
In der Stellung "Auto" erfolgt die Auswahl der Leistungsstufen durch die angeschlossene
Analogspannung 0-10VDC.
In der Schalterstellung "Auto" hängt die ausgewählte Leistungsstufe von der abgegebenen
Steuerspannung des angeschlossenen Klima - Regelungsgerätes ab. Verändert sich die Steuerspannung im Bereich von 0 bis 10V, so werden nacheinander alle 7 Leistungsstufen des Trafo
- Regelgerätes angesteuert.
Beim Umschalten von einer Leistungsstufe auf die nächste schaltet das Trafo - Regelgerät zuerst die eingeschaltete Leistungsstufe ab. Die Stufenlampe 0 leuchtet kurz auf. Dann schaltet
das Trafo - Regelgerät die neue Leistungsstufe ein und die entsprechende Stufenlampe brennt.
Welche Leistungsstufe gerade eingeschaltet ist, wird sowohl bei manueller wie auch bei automatischer Ansteuerung durch die jeweilig brennende Stufenlampe auf der Front des Trafo -
Regelgerätes angezeigt. Ist im Betrieb "Auto" die Mindestluft ausgeschaltet brennt die
Lampe "0".
5. Technische Daten
Typ ETW 5 ETW 10
Betriebsspannung 230 V ; +10% -15% ; 50/60 Hz
Ausgangsstrom 5 A 10A
Sicherungen ( 2 x ) T5A T10A
Spannung - Stufe 1 *) 80 V
Spannung - Stufe 2 *) 95 V
Spannung - Stufe 3 *) 115 V
Spannung - Stufe 4 *) 135 V
Spannung - Stufe 5 *) 165 V
Spannung - Stufe 6 *) 195 V
Spannung - Stufe 7 *) 230 V
Steuerspannung an +T1, -T2 0V bis 10V ; Eingangswiderstand > 80k?
Freischaltsignal an +K1, -K2 Schaltereingang: Relaiskontakt, Opto-Koppler, oder NPN- Transistor ( open collector ) ( 12V/10mA )
Störmeldeausgang TW, TN 230 V~ = keine Störung; 0 V~ =Störung ; I~ max. = 1A
Gehäuse ( H x B x T ) 315 x 240 x 210 315 x 240 x 210
Gewicht 8 kg 10 kg
Schutzart IP 54 ( spritzwassergeschützt )
Arbeitstemperatur 0°C bis 40°C
SPEZIFIKATIONEN
HAN : | 1263 |
Hersteller: | Helios Ventilatoren |
Versorgungsspannung: | 230V, 400V |
Hersteller: | Helios Ventilatoren | Versorgungsspannung: | 230V, 400V |