Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zewotherm Klimadecke Kreuzverbinder
Zewotherm Klimadecke Kreuzverbinder 1VPE = 50 Stück

Lieferzeit 5 - 10 Arbeitstage

Inhalt 50 Stück
78,54 € * 163,63 € *
Zewotherm Klimadecke Längsverbinder
Zewotherm Klimadecke Längsverbinder

Lieferzeit 5 - 10 Arbeitstage

Inhalt 1 Stück
2,05 € * 2,60 € *
Zewotherm Klimadecke Wärmeleitblech
Wärmeleitblech Stahl Typ HBS 14. Maße: 2.250 x 100 x 20 mm für Metallverbundrohr 14 mm

Lieferzeit 5 - 10 Arbeitstage

Inhalt 18 Meter (27,32 € * / 1 Meter)
491,80 € *
Zewotherm Metallverbundrohr MV 14 x2,0mm 200m Fußbodenheizung
Metallverbundrohr MV Fuübodenheizung Das hochwertige Metallverbundrohr ist speziell für den Einsatzbereich Flächenheizung konzipiert. Bei diesem Metallverbundrohr wird auf das flexible Heizrohr PE-RT ein Aluminiummantel strossgeschweißt. Dieser Werkstoffverbund kombiniert die hervorragenden Eigenschaften der Kunststoffe mit den Vorzügen von Aluminium. Technische Daten...

Lieferzeit 3 - 5 Arbeitstage

Inhalt 200 Meter (1,42 € * / 1 Meter)
284,54 € * 955,62 € *
Topseller
Zewotherm Metallverbundrohr MV 14 x2,0mm 200m Fußbodenheizung
Inhalt 200 Meter (1,42 € * / 1 Meter)
284,54 € * 955,62 € *
Zewotherm Klimadecke Wärmeleitblech
Inhalt 18 Meter (27,32 € * / 1 Meter)
491,80 € *
Zewotherm Klimadecke Kreuzverbinder
Inhalt 50 Stück
78,54 € * 163,63 € *
Zewotherm Klimadecke Längsverbinder
Inhalt 1 Stück
2,05 € * 2,60 € *

Die Decke bietet aufgrund ihrer vollen Fläche die idealen Bedingungen für eine Flächenheizung/Flächenkühlung nach dem Wärmestrahlungsprinzip – der sanften, gleichmäßigen Temperaturverteilung ohne Luftströme. Die Luft wird zur Übertragung weder benötigt, noch erwärmt sie sich dabei.
Das Klimadeckensystem strahlt bis zu 98 % seiner Wärme sanft und direkt an die Möbel-/Wand-/Bodenflächen ab, ohne dabei die Luft zu heizen. Dadurch liegt die gefühlte Raumtemperatur bis zu 3 °C über der realen Raumluft-Temperatur und schafft so ein behagliches Raumklima, das Energie spart. Denn die Wärme ist in den festen Körpern gespeichert, nicht in der Luft. So gehen beim Lüften bis zu 18 % weniger Heizenergie verloren. Eine geringere Vorlauftemperatur spart zudem weiter Energie und Kosten und ist ideal für die regenerative Energiegewinnung wie z.B. durch eine Wärmepumpe.
Die Kühlung funktioniert umgekehrt: Die Deckentemperatur wird wenige Grad unter der Außentemperatur gehalten. So strahlen Möbel-/Wand-/Bodenflächen ihre Wärme an die Decke ab, wo sie mit dem Wasser abgeführt wird. Dadurch entsteht ein behagliches Raumklima ohne kalte Zugluft und lästige Geräusche einer Klimaanlage.
Einsatz bei der Sanierung: Die Klimadecke punktet mit ihrer Flexibilität und der niedrigen Aufbauhöhe. Die Profile werden in jeden noch so verwinkelten Grundriss angepasst und ermöglichen eine hohe Belegungsdichte. Bei Balkendecken mit und ohne Dachschräge können die Klimadeckenprofile zwischen den Balken montiert werden, um keine Raumhöhe zu verlieren.
Einsatz im Neubau: Im Neubau sind die Profile für jeden Grundriss und jede Raumnutzung geeignet. Sie können auf jede beliebige Decke montiert werden, egal ob Holz oder Beton. Und mit der passenden Beplankung lassen sich sogar Brandschutzanforderungen F30 und F60 als alleine wirksame Unterdecke umsetzen. Evtl. Ringabsorber (auf Anfrage) verbessern die Akustik der Räume. Ist die Deckenheizung von Anfang an geplant, kann u.U. sogar auf einen Bodenaufbau mit Estrich verzichtet und so Kosten eingespart werden.

Die Decke bietet aufgrund ihrer vollen Fläche die idealen Bedingungen für eine Flächenheizung/Flächenkühlung nach dem Wärmestrahlungsprinzip – der sanften,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Decke bietet aufgrund ihrer vollen Fläche die idealen Bedingungen für eine Flächenheizung/Flächenkühlung nach dem Wärmestrahlungsprinzip – der sanften, gleichmäßigen Temperaturverteilung ohne Luftströme. Die Luft wird zur Übertragung weder benötigt, noch erwärmt sie sich dabei.
Das Klimadeckensystem strahlt bis zu 98 % seiner Wärme sanft und direkt an die Möbel-/Wand-/Bodenflächen ab, ohne dabei die Luft zu heizen. Dadurch liegt die gefühlte Raumtemperatur bis zu 3 °C über der realen Raumluft-Temperatur und schafft so ein behagliches Raumklima, das Energie spart. Denn die Wärme ist in den festen Körpern gespeichert, nicht in der Luft. So gehen beim Lüften bis zu 18 % weniger Heizenergie verloren. Eine geringere Vorlauftemperatur spart zudem weiter Energie und Kosten und ist ideal für die regenerative Energiegewinnung wie z.B. durch eine Wärmepumpe.
Die Kühlung funktioniert umgekehrt: Die Deckentemperatur wird wenige Grad unter der Außentemperatur gehalten. So strahlen Möbel-/Wand-/Bodenflächen ihre Wärme an die Decke ab, wo sie mit dem Wasser abgeführt wird. Dadurch entsteht ein behagliches Raumklima ohne kalte Zugluft und lästige Geräusche einer Klimaanlage.
Einsatz bei der Sanierung: Die Klimadecke punktet mit ihrer Flexibilität und der niedrigen Aufbauhöhe. Die Profile werden in jeden noch so verwinkelten Grundriss angepasst und ermöglichen eine hohe Belegungsdichte. Bei Balkendecken mit und ohne Dachschräge können die Klimadeckenprofile zwischen den Balken montiert werden, um keine Raumhöhe zu verlieren.
Einsatz im Neubau: Im Neubau sind die Profile für jeden Grundriss und jede Raumnutzung geeignet. Sie können auf jede beliebige Decke montiert werden, egal ob Holz oder Beton. Und mit der passenden Beplankung lassen sich sogar Brandschutzanforderungen F30 und F60 als alleine wirksame Unterdecke umsetzen. Evtl. Ringabsorber (auf Anfrage) verbessern die Akustik der Räume. Ist die Deckenheizung von Anfang an geplant, kann u.U. sogar auf einen Bodenaufbau mit Estrich verzichtet und so Kosten eingespart werden.

Zuletzt angesehen