• +49 (0) 711 90059844
  • info@visto-shop.com
  • Kauf auf Rechnung
  • Wissenswertes
  • FAQ
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Alle Kategorien
Lüftung
Klima
Müllboxen
Sanitär
Entwässerungssysteme
Wäscheabwurf
Heizung
Wohnraumlüftung
Werkzeug und Montagematerial
Zur Kategorie Alle Kategorien
Lüftung
Lüftungsrohr und Formteile
Lüftungsrohr / Wickelfalzrohr
Lüftungsrohr Bogen
Lüftungsrohr Steckverbinder
Lüftungsrohr Muffe
Lüftungsrohr Reduzierung
Lüftungsrohr T-Stück
Lüftungsrohr Bundkragen
Lüftungsrohr Absperrklappe
Lüftungsrohr Drosselklappe
Lüftungsrohr Enddeckel
Lüftungsrohr Rückschlagklappen
Lüftungsrohr Volumenstromelemente
Lüftungsrohr Schalldämpfer
Lüftungsrohr Sattelstutzen
Lüftung Revisionsdeckel
Lüftungsrohr Ausblassstutzen
Lüftungsrohr Einströmdüse
Lüftungsrohr Irisblende
Lüftungsrohr Dachaufbauelemente
Ventilatoren
Rohrventilatoren
Boxenventilatoren
Bad und Kleinraumventilatoren
Küchenabluftboxen
Fensterventilatoren
Dachventilatoren
Deckenventilatoren
Außenwand-Abluftventilatoren
Axial Mitteldruckventilatoren
Überström - Set
Zubehör für die Ventilatoren
Luftreiniger
Flexibler Schlauch - Alu Flexrohr
Blauberg BlauFlex
Combidec 2100
Aluflexrohr
Greydec 100 Kunststoffschlauch
Isodec 25
Helios Helioflex-Lüftungsrohr ALF
DIS Isolierschlauch
PE Isolierschlauch
Tellerventile, Lüftungsgitter und Wetterschutzgitter
Luft Ein- und Auslässe mit rundem Anschluss
Wetterschutzgitter
Wandhauben für Außen und Fortluft
Lüftungsgitter /Drallauslässe
Außenluftventile
Lamellengitter - Lüftungsgitter für Flachkanalsystem
Zubehör für Lufteinlässe
Brandschutzklappe, Brandschutzventile
Geba AVR Brandschutz -Decken und Wandschott
Geba BRAV-K Brandschutzventil
Geba KRS-M Kaltrauchsperre
Geba REV-EDW Revisionsabschluss
Geba WFK Brandschutzklappe
Helios BAE Brand Absperr Element
Helios BAK Brand-Absperr-Klappe
Helios BLS Brandschutz Lüftungsstein
Helios BTK Brandschutztellerventil
Helios BTV Brandschutztellerventil
Helios ELS-D Brandschutz-Deckenschott
Wildeboer FK 90 Brandschutzklappe
Wildeboer FR 90 Brandschutzklappe
Wildeboer TS 18 Top Schott
Luftfilter für Lüftungsanlage
Luftfilter von Blauberg
Luftfilter von Exhausto by Aldes
Luftfilter von Fränkische
Luftfilter von Helios Ventilatoren
Luftfilter von Maico
Luftfilter von Nilan
Luftfilter von Systemair
Luftfilter von Vallox
Luftfilter von Zewotherm
Lüftungsanlagen
Deckengerät
Standgeräte
Zubehör für Lüftungsgeräte
Küchenablufthaube /-zubehör
Küchenablufthauben
Filter
Heizung
Deckenheizung elektrisch
Elektro Heizung /Konvektor
Frostwächter
Konvektor
Rippenheizkörper
Bankheizkörper
Elektro Heizung / Konvektor Zubehör
Ersatzteile
Gasfeuerungsautomaten
Elektro Flächenheizung
Fussbodenheizung
Systeme für Neubauten
Systeme für Sanierung
Heizrohr
Verteiler und Regeltechnik
Zubehör und Montagematerial
Montagewerkzeug für Fußbodenheizung
Heizlüfter
Heizlüfter Geräte
Heizlüfter Zubehör
Klimadecke /Deckenheizung
Luftschleier
Luftschleier Horizontal
Luftschleier Zubehör
Solaranlagen
Kollektoren / Zubehör
Solarspeicher / Zubehör
Solarstationen / Regler
Wärmeträgerflüssigkeiten / Zubehör
Wandheizung
Putzsystem
Modulsystem
Wärmestrahler
Wärmestrahler Geräte
Wärmestrahler Zubehör
Wärmepumpen
Wärmepumpen Geräte
Wärmepumpen Zubehör
Wohnraumlüftung
Dezentrale Wohnraumlüftung
Blauberg dezentrale Wohnraumlüftung
Helios dezentrale Wohnraumlüftung
Lunos dezentrale Wohnraumlüftung
Zewotherm dezentrale Wohnraumlüftung
Vallox dezentrale Wohnraumlüftung
Stiebel Eltron dezentrale Wohnraumlüftung
Maico dezentrale Wohnraumlüftung
Luftverteiler Systeme
Blauberg Luftverteilersystem
Visto Luftverteilersystem
Helios Luftverteilsystem
Fränkische Rohrwerke Luftverteilersystem
Systemair Luftverteiler
Vallox Luftverteiler
Helios EPS RenoPipe
Helios Flachkanal
Reinigungssets
Luftdruckwächter
Wohnraumlüftungsgeräte
Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmepumpe
Zubehör zu Wohnraumlüftungsgeräte
Erdwärmetauscher
Entwässerungssysteme
Einlaufroste
Entwässerungsrinnen
Flachdach-Durchführung/Regenhut
Kiesfangleisten
Stichkanal-Kaskadenentwässerung
Wasserspeier
Wassersammelkasten
Wäscheabwurf
Wäscheabwurf Komplettset
Wäscheabwurf System Rund 300mm
Schachtmaterial
Türen und Kippmulden
Wäschesäcke
Wäscheabwurf der Schlanke
Werkzeug und Montagematerial
Befestigungsmaterial
Dübel
Fix Pin
Gewindestange
Lochband
Lüftungsrohrschelle
Schneckengewindeschelle
Selbstbohrschraube
Stockschrauben
Betriebseinrichtung
Ablagetische
Werkstattwagen /Einlagen-Modulsysteme
Klebeband
Reinigungsmittel
Werkzeug
Abzieher
Biegen
Bohrer
Bolzenschneider
Bördeln
Kalibrierer
KFZ-Spezialwerkzeug
Kreuzlinienlaser
LKW-Spezialwerkzeug
Lochsägen
Nutenschneider
Rohrentgrater
Rohrhaspel
Rohrschneider
Schraubendreher
Schraubzwingen
Setzeisen
VDE und allgemeine Elektrikerwerkzeuge
Wasserwaage
WC-Sitz Montageschlüssel
Werkzeugsets
Winkelschraubendreher ( Inbusschlüssel)
Zangen
Müllboxen
Zentralstaubsauger
Basisgerät Zentralstaubsauger
Ersatzfilter für Zentralstaubsauger
Komplettset Zentralstaubsauger
Montagematerial Zentralstaubsauger
Saugschlauch Zentalstaubsauger
Saugdosen Zentralstaubsauger
Einrichtung
Monitorhalter
Workstation
Klima
Konvektor Klimaanlage
Mobile Klimageräte
Split - Klimageräte
Zubehör für Klimageräte
Sanitär
Abflusssysteme
Hersteller
Blauberg Ventilatoren
Zeige alle Kategorien Luftdruckwächter Zurück
  • Luftdruckwächter anzeigen
  1. Alle Kategorien
  2. Wohnraumlüftung
  3. Luftdruckwächter
  • Alle Kategorien
    • Lüftung
    • Heizung
    • Wohnraumlüftung
      • Dezentrale Wohnraumlüftung
      • Luftverteiler Systeme
      • Luftdruckwächter
        • Wohnraumlüftungsgeräte
      • Entwässerungssysteme
      • Wäscheabwurf
      • Werkzeug und Montagematerial
      • Müllboxen
      • Zentralstaubsauger
      • Einrichtung
      • Klima
      • Sanitär
      • Hersteller
    • Lüftung
    • Klima
    • Müllboxen
    • Sanitär
    • Entwässerungssysteme
    • Wäscheabwurf
    • Heizung
    • Wohnraumlüftung
    • Werkzeug und Montagematerial

    Luftdruckwächter

    Filter
    Huber Luftschlauch 10m
    Huber Luftschlauch 10m
    Luftschlauch für Luftdruckwächter P4 Standard, P4 Signal und P4 Multi   Schlauch, klarsichtig – Länge 10m

    Inhalt: 10 Meter (2,58 €* / 1 Meter)

    25,80 €*
    Huber Luftschlauch 6m
    Huber Luftschlauch 6m
    Luftschlauch für Luftdruckwächter P4 Standard, P4 Signal und P4 Multi   Schlauch, klarsichtig – Länge 6m

    Inhalt: 6 Meter (2,63 €* / 1 Meter)

    15,80 €*
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi AP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    639,40 €* 718,00 €* (10.95% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz mit Einsteckfühler
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz mit Einsteckfühler
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi AP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    774,40 €* 807,00 €* (4.04% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz mit Innenraummessung
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz mit Innenraummessung
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi AP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    724,85 €* 763,00 €* (5% gespart)
    %
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz mit Innenraummessung und Eintauchfühler
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Aufputz mit Innenraummessung und Eintauchfühler
    Erich Huber P4-Multi (Aufputz) mit Innenraummessung und Einsteckfühler Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden.Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi AP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Einsteckfühler für Rauchrohr Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung 2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte 1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten   für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte, oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung:Netzspannung: 230 V Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W Anschlussleistung: 250V / 10A Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm Schutzklasse 1 Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121 sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    809,40 €* 852,00 €* (5% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi Up-Klemm komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    702,05 €* 739,00 €* (5% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum mit Einsteckfühler
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum mit Einsteckfühler
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi Up-Klemm komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    786,60 €* 828,00 €* (5% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum mit Innenraummessung
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum mit Innenraummessung
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi UP-Klemm komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    821,00 €* 865,80 €* (5.17% gespart)
    %
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum mit Innenraummessung und Eintauchfühler
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Hohlraum mit Innenraummessung und Eintauchfühler
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden.Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi UP-Klemm komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Einsteckfühler für Rauchrohr Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung 2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte 1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten   für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte, oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung:Netzspannung: 230 V Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W Anschlussleistung: 250V / 10A Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm Schutzklasse 1 Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121 sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    899,00 €* 947,70 €* (5.14% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi UP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 160x160x65 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    682,10 €* 718,00 €* (5% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz mit Innenraummessung
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz mit Innenraummessung
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi UP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    822,51 €* 865,80 €* (5% gespart)
    %
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz mit Innenraummessung und Eintauchfühler
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz mit Innenraummessung und Eintauchfühler
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden.Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi UP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Einsteckfühler für Rauchrohr Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung 2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte 1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten   für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte, oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung:Netzspannung: 230 V Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W Anschlussleistung: 250V / 10A Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm Schutzklasse 1 Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121 sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    899,00 €* 947,70 €* (5.14% gespart)
    %
    Tipp
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz mit Einsteckfühler
    Huber Luftdruckwächter P4-Multi Unterputz mit Einsteckfühler
    Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z.B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (z.B. Dunstabzug, Wohnraumbelüftung etc.) im selben Luftverbund führt zu einem gefährlichen Unterdruck: Der Kamin der Feuerstätte entzieht dem Raum Luft. Läuft gleichzeitig ein Dunstabzug in der Küche oder eine andere Ablufteinrichtung, kann sich die Strömungsrichtung im Kamin umkehren. Giftige Abgase gelangen in den Wohnraum. Zahlreiche Unfälle haben deshalb in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Anlagen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden Lieferumfang: Luftdruckwächter P4 Multi UP komplett mit: Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung LED-Anzeigen rot und grün Schmelzsicherung 6m Luftschlauch Windschutzdose (2-teilig) Sturmschutzdose Befestigungsmaterial Innenraummessung-Set ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel 1x Luftschlauch 10m 2x Schlauchstückverlängerung 2x Winkelstück für Luftschlauch Gerät vorbereitet mit Schläuchen Elektrischer Anschluss: 1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung   2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte   1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung 1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor Abmessungen: Frontplatte: 180x180x3 mm   Gehäuse: 180x180x60 mm Beschreibung: Der Luftdruckwächter P4 Multi ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage oder/und einer anderen Ablufteinrichtung in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungsanlage und einer Feuerstätte setzt voraus, dass sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird. Der Luftdruckwächter P4 Multi ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefährlicher Menge muss vermieden werden (30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden). Der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte, wenn Unterdruck im Aufstellungsraum des Abluftgerätes von 4 Pascal gegenüber der Außenatmosphäre vorhanden ist. Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Luftdruckwächters sind doppelt ausgeführt (redundant). Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstprüfend. Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:   unabhängig vom Ofenhersteller   unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...     für ein oder mehrere Abluftgeräte ohne Temperatursensor   oder optional mit Temperatursensor im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,   oder auch auüerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!) Mit dem Luftdruckwächter P4 Multi können Sie verhindern, dass Ihr(e) Abluftgerät(e) weiter betrieben werden kann, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck um mehr als 4 Pa sinkt. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi die angeschlossene Anlage im Bedarfsfall ab, muss für ausreichend Fischluftzufuhr gesorgt werden, um die angeschlossene Anlage wieder einzuschalten. Die angeschlossene Anlage wird so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Luftdruck wieder ausgeglichen ist. Die Luftzufuhr kann z.B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden. Wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist, schaltet sich der Luftdruckwächter selbsttätig wieder ein. Schaltet der Luftdruckwächter P4 Multi innerhalb einer Stunde 3-mal ab, erfolgt keine automatische Einschaltung mehr! ? 3-fach Abschaltung Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig stromlos geschalten werden indem Sie z.B. die Gerätesicherung herausdrehen und gleich wieder einschrauben. Funktionsweise: Über einen Luftschlauch (2x) strömt die Außenluft zum Differenzdruckschalter, der sich im Innenbereich des Gebäudes befindet. Die Gebäude-Innenluft strömt über Öffnungen in der Frontplatte zum Differenzdruckschalter (bzw. bei Vorbereitung P4-Multi-Innenmessung über einen Luftschlauch (2x) und Schlauchverlängerung). Sinkt der Luftdruck der gemessenen Innenluft im Vergleich zur Außenluft um mehr als 4 Pascal, ? wird zunächst ein vorlaufendes potentialfreies Signal ausgegeben um das automatische Öffnen eines Fensters oder die Aktivierung einer anderen automatischen (Zu-)Luftversorgung zu ermöglichen. ? bleiben diese Maßnahmen ohne ausreichende Wirkung werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4 Pa sinkt wird das angeschlossene Abluftgerät nach einer kurzen Wartezeit wieder mit Strom versorgt . Technische Daten und Zulassung: Netzspannung: 230 V   Frequenz: 50Hz Leistungsaufnahme: 4 W   Anschlussleistung: 250V / 10A   Gerätesicherung T3, 15 A/250 V 5x20 mm   Schutzklasse 1   Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C - 60°C TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121   sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12   Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3

    766,65 €* 807,00 €* (5% gespart)
    Huber Winkelstück 90° für Luftschlauch VPE 2Stück
    Huber Winkelstück 90° für Luftschlauch VPE 2Stück
    Winkelstück für Luftschlauch zur Verwendung bei engen Radien < 4 cm   VPE 2 Stück  Ø6 x 21 x 21mm    

    Inhalt: 2 Stück (5,55 €* / 1 Stück)

    11,10 €*

    Luftdruckwächter

    Luftdruckwächter für Wohnraumlüftung im Visto-Shop – Optimale Raumluftqualität und Energieeffizienz

    Entdecken Sie unsere hochwertige Auswahl an Luftdruckwächtern für die Wohraumlüftung im Visto-Shop! Mit diesen innovativen Produkten sorgen Sie für eine gesunde und angenehme Raumluft in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen. Der Einsatz von Luftdruckwächtern bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihnen nicht nur ein optimales Raumklima, sondern auch eine erhöhte Energieeffizienz garantieren.

    Durch kontinuierliche Überwachung des Luftdrucks in Ihren Räumen ermöglichen unsere Luftdruckwächter eine effiziente Steuerung Ihrer Lüftungsanlage. So wird eine optimale Frischluftzufuhr sichergestellt, während zugleich Energieverluste minimiert werden. Das Ergebnis ist ein gesundes Raumklima, das zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Produktivität beiträgt.

    Unsere Luftdruckwächter für Wohnraumlüftung sind einfach zu installieren und bedienen. Die benutzerfreundlichen Geräte bieten Ihnen präzise Messungen des Raumluftdrucks und liefern zuverlässige Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Modellen, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Raumgrößen abgestimmt sind.

    Ein weiterer Vorteil unserer Luftdruckwächter ist die Vermeidung von Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden. Durch die optimale Steuerung der Lüftungsanlage wird die Raumluft kontinuierlich ausgetauscht, wodurch Feuchtigkeit effektiv abtransportiert wird. So schaffen Sie ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld und beugen kostspieligen Sanierungen vor.

    Mit unseren Luftdruckwächtern für Wohnraumlüftung im Visto-Shop investieren Sie in Ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Lassen Sie sich von unserer hohen Produktqualität und erstklassigen Kundenbetreuung überzeugen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Luftdruckwächters für Ihre Bedürfnisse und stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.

    Zögern Sie nicht länger – sorgen Sie jetzt für ein gesundes und angenehmes Raumklima. Entdecken Sie unsere exzellente Auswahl an Luftdruckwächtern für die Wohraumlüftung im Visto-Shop und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen diese innovativen Produkte bieten. Klicken Sie hier, um jetzt Ihren perfekten Luftdruckwächter zu finden und schaffen Sie ein optimales Raumklima für sich und Ihre Lieben!

    Service Hotline

    Telefonische Unterstützung
    und Beratung unter:
    +49(0)71190059844 Mo-Do, 09:00 - 17:00 Uhr
    Freitag 09:00 - 14:00 Uhr

    Informationen
    • Batteriegesetz
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    Versandarten
    Zahlungsarten
    Folgen Sie uns
    Newsletter

    Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von Visto -Shop ihr Partner für den Hausbau .

    Newsletter Added Successfully.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.